A
AA Gehäuse und Mechanik aufbauen
Bevor ihr euch kreativ austoben könnt, müsst ihr erst die Basis für euren Flipperkasten aufbauen. Dazu verwendet ihr einen Bausatz, den ihr notfalls auch selbst lasern könnt.

Material
- 3 Gummibänder
- Flipperbausatz
- Murmel
- Montageanleitung (siehe Downloads)
Tools
- Holzleim
- Schraubendreher
- Lasercutter (nur wenn ihr den Bausatz selbst lasern müsst)
Gehäuse und Mechanik bauen
Hier geht’s los
Flipperkasten zusammenbauen
- Sortiert die Einzelteile des Bausatzes und überprüft, ob etwas fehlt (vergleiche mit dem Materialbild).
- Montiert den Flipperkasten mithilfe der Anleitung zusammen. Verwendet dafür den Holzleim (nicht zu viel verwenden!).
- Nehmt den Flipperkasten in Betrieb. Dazu müsst ihr die Gummibänder nach Anleitung montieren.
Vorführen und Testen
- Führt euch gegenseitig eure Flipperkästen vor.
- Funktioniert alles? Läuft alles wie geschmiert oder blockieren noch bewegliche
- Teile?
- Gebt euch gegenseitig Tipps, wie ihr Probleme mit dem Flipper lösen könnt.
Flipper verbessern
- Optimiert euren Flipperkasten, so dass alles reibungslos funktioniert und die Teile stabil zusammenhalten.
- Prüft auch die geleimten Stellen. Klebt notfalls nach, damit der Flipper möglichst lange stabil bleibt.
Bereit für die nächste Challenge?
- Der Flipperkasten ist aufgebaut und stabil.
- Die Flippermechanik funktioniert bestens.
Downloads
Bauanleitung für den Flipperkasten
Flipperkastenbausatz als svg-Datei (zum Selbstlasern). Wenn ihr den Bausatz nicht habt, braucht ihr 2 MDF-Platten, 30x50cm, 3mm dick; 10cm Rundstab (6 mm Durchmesser), 2 Unterlegscheiben

