CaLED-Lichteffekt pimpen
Mit dem LED-Streifen lassen sich noch viele andere Sachen machen, die das Flippern noch spannender machen. Hier bekommt ihr ein paar Ideen und Softwareschnipsel, die ihr übernehmen oder anpassen könnt. Denkt euch in die Logik von MakeCode hinein und macht eigene Programmierversuche.

Material
- dasselbe Material wie bei Challenge Ba;
Zusätzlich:
- 3D-gedruckte Teile für zweiten Schalter
- 2 Unterlegescheiben
- 2 Schrauben (M3, 25mm)
- Kupferklebeband (5mm x 10cm)
- 2 Litzen mit Krokodilklemmen (rot und schwarz)
Tools
- Computer mit Internetverbindung; Programmierung mit makecode
Start
Was geht mit dem LED-Balken?
Dieses Video zeigt ein paar Ideen, was mit dem LED-Balken alles gemacht werden kann. Schaut es an und lasst euch inspirieren. Baut die Funktionen nach, testet sie. Im nächsten Schritt bekommt ihr
Software zum Testen und Anpassen
Hier findet ihr drei Softwarebeispiele für einen LED-Streifen mit erweiterten Funktionen. Probiert sie aus, entwickelt sie weiter und einscheidet euch am Ende für eine Lösung.
Zweiten Schalter bauen
Für manche Funktionen braucht ihr einen zweiten Schalter. Ihr könnt einen neuen Schalter bauen, der sich an der Bande festmachen lässt. Wenn die Kugel zum Beispiel aus dem Spiel läuft und an der Unterkante aufprallt, dann kann der LED-Streifen etwas anderes anzeigen, als wenn der Schalter auf dem Spielfeld ausgelöst wird. Das Video zeigt euch, wie man den Schalter baut und montiert.
LED-Streifen abschliessen
- Ihr habt den zweiten Schalter eingebaut.
- Ihr habt die Software des LED-Streifens weiterentwickelt und neue Funktionen programmiert.
